ÜBER 600 KUNDEN NUTZEN DYEMANSION TECHNOLOGIE
INTO A COLORFUL FUTURE
Unsere Vision ist es, dass 3D-gedruckte Produkte Teil unseres Alltags werden. Um diese Vision zu verwirklichen, entwickeln wir innovative Lösungen, mit denen unsere Kunden marktreife 3D-gedruckte Produkte herstellen können. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden quer durch alle Branchen entwickeln sich sowohl unsere Lösungen als auch unser Know-how kontinuierlich mit dem Markt.
UNSERE NEUESTE CASE STUDY
3D-GEDRUCKTE ERSATZTEILE: DIE REVOLUTION DER SUPPLY CHAIN DURCH EINE NACHHALTIGE ON-DEMAND PRODUKTION
UNSERE NEUESTE CASE STUDY
3D-GEDRUCKTE ERSATZTEILE: DIE REVOLUTION DER SUPPLY CHAIN DURCH EINE NACHHALTIGE ON-DEMAND PRODUKTION
Lesen Sie in dieser Case Study, wie Daimler Buses von 3D-gedruckten Bauteilen mit einer Oberflächenqualität, die sich mit im Spritzguss gefertigten Teilen messen kann, in eigens entwickelten Corporate Farben profitiert.

MEHR FARBEN FÜR LIFESTYLE UND CONSUMER PRODUKTE
CASE STUDY: BOLTENSTERN
WIE AUS WEISSEM POLYAMID-PULVER BUNTER DESIGNERSCHMUCK WIRD
CASE STUDY: BOLTENSTERN
WIE AUS WEISSEM POLYAMID-PULVER BUNTER DESIGNERSCHMUCK WIRD
Im Lifestyle Bereich bietet 3D-Druck die Möglichkeit Einzelstücke zu individualisieren und ungesehene Formen zukreieren. Erfahren Sie mehr über die spannende Transformation von weißem Polyamid-Pulver in die bunten, auffälligen Ohrringe der Fabnora Kollektion des Wiener Premium-Schmuckherstellers BOLTENSTERN.
In der Case Study erfahren Sie zudem mehr über unser Color Matching, mit dessen Hilfe individuelle Farben, wie zum Beispiel die Pantone Farbe des Jahres, Classic Blue, entwickelt werden können.

ZU BESUCH BEI BOLTENSTERN & FORMRISE
In dieser Episode von Coffee & Cases gibt Marie Boltenstern, CEO & Head of Design BOLTENSTERN, einen Einblick in die Entstehung ihrer 3D-gedruckten Fabnora-Kollektion. Robert Razavi, CEO & co-founder von FORMRISE, erzählt von den Herausforderungen der 3D-gedruckten Ohrring-Kollektion und wie diese gelöst werden konnten.
3D-GEDRUCKTE OHRRINGE
/ BOLTENSTERN
/ BOLTENSTERN

FON Magazin, Nr. 3, 11.09.2019
„Bunter Schmuck aus weißem Pulver“
3D-GEDRUCKTE SOHLE
/ UNDER ARMOUR
/ UNDER ARMOUR
CASE STUDY: GÖTTI
MIT HOCHWERTIGEM FINISH UND TRENDFARBEN
ZUR SERIENREIFE
ZUR SERIENREIFE
CASE STUDY: GÖTTI
MIT HOCHWERTIGEM FINISH UND TRENDFARBEN
ZUR SERIENREIFE
ZUR SERIENREIFE
Als einer der ersten Brillenhersteller setzte Götti 2014 in einem ersten Projekt auf 3D-Druck. Einen großen Beitrag zu einem erfolgreichen Launch der 3D-gedruckten Kollektion konnte unsere Technologie in Form von stabilen Prozessen und reproduzierbaren Finish- und Färbeergebnissen leisten. Erfahren Sie mehr über die spannende Entstehung von der Planung bis zur Serienreife der 3D-gedruckten Brillenkollektion.
Wir wussten, dass unsere Produkte erst dann marktfähig werden, wenn wir ansprechende Farben für unsere trendbewussten Kunden applizieren können. DyeMansion hat uns mit der Färbeanlage DM60 und der Farbtonentwicklung eine echte Lösung dafür präsentiert.



ZU BESUCH IN DER INHOUSE PRODUKTION BEI GÖTTI
In der ersten Episode von Coffee & Cases haben wir Götti besucht und uns mit Sven Götti, CEO & Gründer, über seine 3D-gedruckte Dimension Kollektion unterhalten. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung.
CASE STUDY: YOU MAWO
3D-DRUCK-PIONIERE FÜR DIE BRILLE DER ZUKUNFT MIT INDIVIDUELLER MASSANFERTIGUNG
CASE STUDY: YOU MAWO
3D-DRUCK-PIONIERE FÜR DIE BRILLE DER ZUKUNFT MIT INDIVIDUELLER MASSANFERTIGUNG
Individuelle & nachhaltige 3D-gedruckte Brille, basierend auf einem 3D-Scan, die exklusiv für den jeweiligen Kunden produziert wird. YOU MAWO profitiert von einem skalierbaren und reproduzierbaren Verfahren und einer breiten Palette an Farben.

INTERVIEW: ZU BESUCH BEI YOU MAWO
In dieser Episode von Coffee & Cases haben wir YOU MAWO besucht und uns mit Sebastian Zenetti, Managing Director und Head of Sales bei YOU MAWO, darüber unterhalten, wie eine individuelle & nachhaltige 3D-gedruckte Brille, basierend auf einem 3D-Scan, exklusiv für den jeweiligen Kunden produziert wird.
3D-GEDRUCKTE MASKE FÜR HÖHENTRAINING
/ MODLA & REEBOK
/ MODLA & REEBOK
3D-GEDRUCKTE BRILLEN
/ IC! BERLIN
/ IC! BERLIN

TCT Magazine, 04.10.2018
„Seeing in color: DyeMansion gives ic! berlin’s 3D-printed eyewear a vibrant finish.“
3D-GEDRUCKTE MESSERGRIFFE
/ NEIFF
/ NEIFF
Die Arbeit mit DyeMansion macht in jeder Hinsicht Spaß. Das Unternehmen ist innovativ, zuverlässig und professionell. Das Management ist jung und dynamisch. Ihre Vision einer Expansion des Unternehmens ist erkennbar, aber das Engagement für jeden einzelnen Kunden und seinen Auftrag sowie die Begeisterung für jedes Produkt dennoch jederzeit spürbar.


3D-GEDRUCKTE LEUCHTEN
/ LICHT HOCH DREI
/ LICHT HOCH DREI

ZERTIFIZIERTE UND MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN FÜR DIE MEDIZINTECHNIK
CASE STUDY: HKK BIONICS
INDIVIDUELLE ALLTAGSHILFEN MIT EIGENS ENTWICKELTEN, HAUTVERTRÄGLICHEN FARBEN
CASE STUDY: HKK BIONICS
INDIVIDUELLE ALLTAGSHILFEN MIT EIGENS ENTWICKELTEN, HAUTVERTRÄGLICHEN FARBEN
HKK Bionics vereint traditionelles orthopädisches Handwerk mit einem innovativen Konzept und modernster Fertigungstechnik. Unter Nutzung unserer Technologie und eigenes für diese Applikation entwickelter Farben, die Tests für Zytotoxizität (nach ISO Normen 10993-5 und 10993-12) sowie Hautreizung (nach ISO Protokoll TC 194 WG 8 und Norm 10993-12) bestehen, ist das Ergebnis die exomotion hand one. Ein Hightech-Produkt, das Menschen mit eingeschränkten motorischen Möglichkeiten neue Mobilität und wertvolle Lebensqualität verschafft.
Die entwickelten Hauttöne können Patienten helfen, sich mit ihrer Orthese zu identifizieren und sie als Hilfsmittel im Alltag zu akzeptieren. Außerdem helfen uns die vorhandenen Zertifikate für Zytotoxizität und Hautirritation mit der exomotion hand one relevante Zertifizierungen und Tests zu bestehen.



VON DER IDEE BIS ZU REALISATION EINER MEDIZINISCHEN HIGH-TECH APPLIKATION
Dominik Hepp, CEO & Mitbegründer von HKK Bionics, erzählt uns in dieser Episode von Coffee & Cases seine persönliche Geschichte hinter der exomotion hand one.
3D-GEDRUCKTE ORTHESEN
/ POHLIG
/ POHLIG
Wir freuen uns, mit DyeMansion einen zuverlässigen Partner gefunden zu haben, der in der Lage ist, unsere additiv gefertigten Produkte auf hervorragende Weise zu veredeln. Einige der gefinishten Produkte werden seit über einem Jahr verwendet und sehen immer noch aus wie am ersten Tag.


3D-GEDRUCKTE PROTHESEN
/ GOTTINGER
/ GOTTINGER

INDUSTRIELLE LÖSUNGEN FÜR AUTOMOBIL INTERIOR BAUTEILE
AUTOMOTIVE BLACKX
FÜR HITZE- UND LICHTBESTÄNDIGE AUTOMOTIVE INTERIOR-TEILE
AUTOMOTIVE BLACKX
FÜR HITZE- UND LICHTBESTÄNDIGE AUTOMOTIVE INTERIOR-TEILE
Erfahren Sie mehr über die Automotive X Colors, die wir speziell entwickelt haben um den speziellen Anforderungen an hitze- und lichtbeständige Automotive Interior-Teile gerecht zu werden.
CASE STUDY: DAIMLER BUSES
DIE REVOLUTION DER SUPPLY CHAIN DURCH EINE NACHHALTIGE ON-DEMAND PRODUKTION
CASE STUDY: DAIMLER BUSES
DIE REVOLUTION DER SUPPLY CHAIN DURCH EINE NACHHALTIGE ON-DEMAND PRODUKTION
In der Automobilindustrie war Daimler eines der ersten Unternehmen, das in die Additive Fertigung investierte. Im Center of Competence 3D-Printing bei Daimler Buses wurde 2016 ein erstes Projekt für 3D-gedruckte Ersatzteile gestartet. Unter anderem dank der DyeMansion Technologie kann das Unternehmen nun 3D-gedruckte Bauteil mit einer Oberflächenqualität, die sich mit im Spritzguss gefertigten Teilen messen kann, in eigens entwickelten Corporate Farben on-demand produzieren.

WIE DAIMLER BUSES ERFOLGREICH 3D-GEDRUCKTE ERSATZTEILE EINFÜHRTE
In dieser Episode von Coffe & Cases erzählt das Team des Center of Competence 3D-Printing wie der Einsatz 3D-gedruckter Ersatzteile Daimler Buses hilft, Lager- und Produktionskosten zu reduzieren, Lieferzeiten zu verkürzen und welche Rolle DyeMansion Technologie beim Erreichen optimaler Bauteilqualität spielt.

WHITEPAPER ZUM DOWNLOAD
LICHT- UND HITZEBESTÄNDIGE FARBEN FÜR DEN FAHRZEUGINNENRAUM

LÖSUNGEN FÜR NEUE INDUSTRIELLE APPLIKATIONEN
CASE STUDY: PROGLOVE
SMARTE 3D-GEDRUCKTE BARCODE SCANNER GESTALTEN INDUSTRIE 4.0
CASE STUDY: PROGLOVE
SMARTE 3D-GEDRUCKTE BARCODE SCANNER GESTALTEN INDUSTRIE 4.0
ProGlove und DyeMansion verbindet eine langjährige Partnerschaft. Das Münchner Scale-Up ProGlove nutzt den 3D-Druck nicht nur für das Prototyping, sondern auch für die Serienproduktion und profitiert dabei von einer überlegenen Produktqualität & maximaler Flexibilität im Produktdesign. Die Scanner werden mit PolyShot Surfacing sowie DeepDye Coloring behandelt.

WIE PROGLOVE FÜR INDUSTRIE-4.0-FÄHIGE WEARABLES AUF 3D-DRUCK SETZTE
In dieser Episode von Coffee & Cases erzählt Konstantin Brunnbauer, VP of Production bei ProGlove, wie die DyeMansion Post-processing-Technologie die Serienproduktion ihrer smarten Barcode Scanner ermöglicht hat.
* Fotos: DyeMansion, Under Armour, Modla, ic! berlin, neiff, Licht hoch drei, Pohlig