Ein 3D-gedruckter Basketball: der Airless Prototype
Ein 3D-gedruckter Basketball ohne Luft?
Das ist Innovation, die das volle Potenzial der additiven Fertigung zeigt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
DER PROZESS
Die Idee für den Airless Prototype kam von Wilson. Das Ziel: nicht weniger, als den Basketball neu zu erfinden.
General Lattice hat Wilson bei der Entwicklung des Designs mit seinen Computational Design unterstützt.
Nach dem Entpulvern erhält der Ball seinen letzten Schliff mit VaporFuse Surfacing & DeepDye Coloring von DyeMansion.
#AIRLESSPROTOTYPE
POST-PROCESSING DES 3D-GEDRUCKTEN BASKETBALLS
Wie unser DeepDye Coloring & VaporFuse Surfacing dazu beigetragen haben, die Eigenschaften des 3D-gedruckten Basketballs von Wilson zu verbessern.
Post-Processing Schritte | ©DyeMansion
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Erfahren Sie alles über das Post-Processing des Airless Prototype
-
Challenge
-
Lösung
- Ergebnis
Die größte Herausforderung ist die Kombination aus neuer Technologie und einem eigens entwickelten Material, das zu einem Ball mit einer völlig einzigartigen Oberflächenstruktur führt, die sich von Gummi oder anderen Verbundmaterialien unterscheidet. Wenn der Ball aus dem Drucker kommt, ist er weiß und hat eine Oberfläche, die für den Spieler nicht unbedingt vorteilhaft ist. Der Endanwender ist ein Sportler, für den Komfort, Aussehen und Haptik entscheidend sind. Wir können zwar mit Ästhetik und Design experimentieren, aber wenn der Sportler sich mit dem Ball nicht wohlfühlt, wird die Anwendung niemals erfolgreich sein. Daher war es ein sehr wichtiger Schritt, das gedruckte Teil in ein Produkt zu verwandeln, das dem, was der Sportler gewohnt ist, sehr ähnlich ist und so ein vertrauteres Erlebnis zu gewährleisten.
Mit den Computational Design Services von General Lattice wurde das endgültige Design durch präzise Einstellungen verschiedener Parameter gefunden. EOS war in der Lage, das spezifische und hochperformante Material sowie die richtige Drucklösung zu finden. Um vom rohen, gedruckten Teil zu einem spielbaren Produkt zu gelangen, werden VaporFuse Surfacing und DeepDye Coloring von DyeMansion verwendet. Mit der Powerfuse S und dem als VaporFuse Surfacing bekannten Verfahren wird ein Lösungsmittel in Form von Dampf in die Prozesskammer eingeleitet. Auf diese Weise entsteht eine Kondensation auf dem Ball selbst. Während des repetitiven Prozesses wird dieser Vorgang immer wieder mit sehr spezifischen Parametern wiederholt, die auf der Grundlage des angestrebten Glättegrads definiert werden können. In den letzten Phasen entfernt das System den gesamten Restdampf vom Teil. Nach dem Prozess kommt ein fertiges Produkt direkt aus dem System, das im nächsten Schritt eingefärbt werden kann. In der DM60 wird der Ball gefärbt. Dieser Farbstoff ist chemisch an die Polymerverbindungen selbst gebunden, was bedeutet, dass der Prozess in das Teil selbst einwirkt und daher keine Rückstände auf der Oberfläche hinterlässt.
- Vollständig versiegelte Oberfläche, keine Aufnahme von Schmutz und Ablagerungen
- Oberfläche für ein nahtloseres Spielgefühl, da sie schweißresistent ist
- Eine homogene Färbung - die durch ein zuverlässiges Verfahren mit Kartuschen immer reproduzierbar ist
- Vollautomatisiertes System zur Glättung der Bauteile
WAS DIE MITGLIEDER DES PROJEKTTEAMS SAGEN
"Zu sehen, wie der Ball beim NBA-Dunk-Contest von KJ Martin benutzt wurde, war eine unglaubliche Erfahrung für mich. Ich durfte am Spielfeldrand stehen, als er gelauncht wurde. In der Arena spürte ich die Energie der Menschen um mich herum und der Spieler, die mit mir am Spielfeldrand standen. Es entfachte einfach so viel Leidenschaft und so viele Diskussionen rund um den Basketball."
"Wir wussten, dass die Person, die den Ball benutzen würde, ein Sportler ist. Eines der wichtigsten Dinge für einen Athleten ist der Komfort, das Aussehen und das Gefühl. Wenn der Sportler sich damit nicht wohlfühlt, wird die Anwendung es nie schaffen. Was also vom Druck bis zum Athleten passieren musste, war, dass Anwendung sich besser anfühlt und einem echten Produkt ähnelt, an das jemand gewöhnt ist."
"DyeMansion hat diesem Projekt einen großen Mehrwert verliehen, da der Ball weiß und mit einem für den Spieler unvorteilhaften Finish aus dem Drucker kommt. DyeMansion hat den Ball von einer leeren Leinwand zu einem fertigen Gemälde verwandelt. Außerdem versiegelt der Glättungsprozess das Bauteil und macht die Oberfläche konsistenter, so dass es in unseren Tests besser abschneidet."
"Die Besonderheit des Basketballs besteht darin, dass er vollständig kugelförmig sein muss, was vom Design her sehr einfach ist, aber bei AM eine Herausforderung darstellen kann. Beim Druckverfahren werden dünne Materialschichten aufgetragen. Im Falle des Basketballs besteht die Challenge darin, die perfekte Kugelform während des gesamten Druckprozesses beizubehalten."
"Was wir zum Airless Prototype beigetragen haben, sind Dienste im Computational Design Bereich. Wilson kam mit einem Design und einer Struktur zu uns, die sie für den Ball haben wollten. Durch GL Labs waren wir in der Lage, Designdienstleistungen anzubieten, die es uns ermöglichten, sehr schnell wirklich komplexe Prototypen und Iterationen zu erstellen, um zum endgültigen Design zu gelangen."
WEITERE EINBLICKE
- IST DAS NACHHALTIG?
- IST ES SINNVOLL, EINEN BASKETBALL 3D ZU DRUCKEN?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NEWS & STORIES
Wilson, DyeMansion, General Lattice & EOS präsentieren den ersten 3D-gedruckten Basketball
3DPRINTR.COM, 24. Juli 2023
Top 5 Videos: Airless" - der 3D-gedruckte Basketball von Wilson ist ein Slam Dunk der Innovation
3D NATIVES, 23. Juli 2023
Den Basketball neu erfinden: Ein Gespräch mit den Entwicklern der neuesten Sportinnovation aus dem 3D-Druck
TCT Magazin, 28. März 2023
Wilson präsentiert den weltweit ersten 3D-gedruckten und luftlosen Basketball, der seine kugelförmige Form behält, ohne aufgeblasen werden zu müssen
Global Design News, März 09, 2023
Starten wir mit einem Benchmark
Sie können unsere VaporFuse Surfacing & DeepDye Coloring Lösungen gerne mit Ihren eigenen Teilen testen.