FÄRBUNG
WIE FUNKTIONIERT DAS DYEMANSION FÄRBEVERFAHREN?
-
TAUCHVERFAHREN IM WASSERBAD
-
BIS ZU 2,8 BAR
-
BIS ZU 130 GRAD
-
CHEMISCHE REAKTION VON FARBE & MATERIAL
-
0,2 MM EINDRINGTIEFE
In einem Wasserbad geht die Farbe unter Druck und Hitze eine chemische Reaktion mit dem Kunststoff ein. Die Eindringungstiefe der Farbe liegt bei diesem, von uns optimierten Tauchverfahren, in der Regel bei 0,2 Millimeter. Diese kann mit unserem Verfahren zur Intensivierung der Farbeinbringung zusätzlich erhöht werden. Es erfolgt hierbei kein Materialauftrag und das Verfahren kann geometrieunabhängig eingesetzt werden. Zwei wichtige Aspekte im Bereich additive Manufacturing. Nach drei Jahren Entwicklung, ist unser Färbeverfahren mittlerweile ausgereift und wird von unseren Kunden für verschiedenste Anwendungen genutzt. Mit der Färbeanlage DM60 konnte das Verfahren erstmals automatisiert werden.
ENTWICKELT & OPTIMIERT FÜR LASERSINTERTEILE AUS KUNSTSTOFF.
- PA12 (PA2200, PA2201, PA2210, PA3200GF)
- PA11 (PA1101)
- TPU
Das DyeMansion Färbeverfahren wurde speziell für die meist verwendeten Kunststoffe im Bereich additive Manufacturing, PA12 und PA11, entwickelt und entsprechend optimiert. Zusätzlich haben wir mittlerweile auch mit folgenden anderen Kunststoffen Erfahrungen, welche auf Anfrage ebenfalls mit unserem Verfahren gefärbt werden können:
PA6, TPE, PrimePart, Alumide, PP, ABS

Unsere Färbelösung ist geometrieunabhängig anwendbar. Auch filigrane oder sehr komplexe Bauteile überstehen den Färbeprozess ohne Probleme. Das Verfahren garantiert zudem einen durchwegs gleichmäßigen Farbaufzug.
Aufgrund der chemischen Reaktion, welche unsere Farbe mit dem Material eingeht, findet kein Materialauftrag statt. Die Geometrie der Bauteile wird somit nicht verändert.
Auf Basis von RAL oder Pantone sind individuelle Farbtonentwicklungen möglich, um spezielle Wünsche oder das Corporate Design eines Unternehmens umzusetzen. Die Farbtöne werden jeweils auf dem entsprechenden Material Ihrer Musterteile entwickelt.
Fünf einzelne und aufeinander abgestimmte Prozessstufen erzeugen eine nachhaltige Abriebbeständigkeit, durch die Ihre Produkte auch stärksten Belastungen standhalten.
Unser Prozess und unsere speziellen Farbstoffe sind hervorragend für lasergesinterte Materialien geeignet. Somit bleiben die Farben nicht nur über lange Zeit hinweg brillant, auch die bei SLS-Teilen beklagte "Vergilbung" wird massiv reduziert.
Unsere selbstentwickelte Färbelösung ermöglicht bislang unerreichte Werte hinsichtlich Farbbeständigkeit. Somit bleiben Homogenität und Brillanz im Farbbild über Jahre hinweg erhalten.
FARBSPEKTRUM.
Neben den unten aufgeführten 17 Standardfarben sind individuelle Farbtonentwicklungen möglich. Diese erfolgen entweder auf Basis von RAL oder Pantone oder anhand von Farbmustern und werden in Abhängigkeit von der entsprechenden Oberflächenbearbeitung entwickelt.

MIT DER DM60 HOLEN SIE SICH UNSERE TECHNOLOGIE IN IHRE PRODUKTION.
Die DM60 ist das erste System von DyeMansion und eine vollautomatisierte Anlage zur Einfärbung Ihrer Lasersinterteile.
MIT DER DM60 HOLEN SIE SICH DIE FÄRBUNG INS EIGENE HAUS.
